Wichtig beim Besuch des Arbeitsamtes und Jobcenter !!!!
Wichtig beim Besuch des Arbeitsamtes und Jobcenter !!!!
Liebe Arbeitssuchende, wenn Sie Ihr Arbeitsamt aufsuchen und bei Ihrem Sachbearbeiter sitzen, müssen Sie Sie
unbedingt folgendes beachten.
Überlegen Sie genau was Sie sagen. Überstürzen Sie nie eine Antwort. Wenn Sie eine Frage nicht verstanden haben, so
lassen Sie sich diese wiederholen und erklären.
Selbst dann, wenn der Mitarbeiter des Arbeitsamtes murrt und meckert. Sie haben auch als Arbeitssuchender Rechte.
Ist das Gespräch bei Ihrem Sachbearbeiter beendet, so lassen Sie sich unbedingt das vorlesen, was er nach Ihren
Angaben in den PC geschrieben hat. Anschließend bitten Sie Ihn höflichst, aber bestimmt , diese Angaben für Ihre
Unterlagen aus zu drucken.
Warum? Es gibt Sachbearbeiter die entweder nur einen Teil Ihrer gemachten Angaben in den PC eingeben oder etwas
anderes.
Das kann dazu führen, dass Sie je nach Lage eine Geldsperre bekommen. Den Gegenbeweis zu führen können Sie
vergessen, denn ein lügender Beamter zählt mehr als ein ehrlicher Bürger.
Sie meinen das gibt es nicht? Oh doch, so geschehen beim Arbeitsamt Viernheim. Der zuständige Sachbearbeiter war ein
Herr Heinz.
Für Ihn war es wichtiger, immer wieder in Gesprächen zu betonen, dass er nicht mehr lange bis zur Rente hat. Das dies
der Wahrheit entspricht, dafür bürge ich. Bestätigt wurde dies auch von anderen Arbeitssuchenden, die anlässlich
einer vom Arbeitsamt veranlassten Schulung, in einem allgemeinen Gespräch zur gleichen Ergebnis der Tatsachen
kamen.
Das abartige dabei ist die Tatsache, dass ein Sozialgericht das Handeln des Beamten als nicht Unrechtes empfand.
Lassen Sie sich das von Ihnen vorgetragene vorlesen, ausdrucken und unterschreiben, damit sie einen Beweis haben.
Das diese unglaublichen Vorkommnisse nicht aus der Luft gegriffen sind, beweist das gerade erschienene Buch von Guido Rosemann.
Es ist unfassbar mit welchen unflätigen Äusserungen und abfälligem Umgang der Arbeitslose und Hartz IV Empfänger behandelt wird. Ausgerechnet die Personen die andern helfen sollen und einen gesicherten Job haben benehmen sich teilweise wie eine offene Hose.
Wahrheitsgemäße Vorkommen werden in Kürze hier noch beigefügt.
Was die sogenannten Job-Center oder Neue Wege veranstalten, dass ist teilweise Verschwendung von Steuergeldern, Belästigung der Justiz, verunglimpfung von unbescholtenen Personen und Praktiken die man von der Stasi und der Gestapo her kennt. Dies können Sie in den nachfolgenden Artikeln, die sich wirklich zu getragen haben, nachlesen.
* * * * *
Ein aktueller Fall aus SIegen in Westfalen. Hier bleibt einem nicht nur der Verstand stehen, sondern man fragt sich, ob man nur noch mit Idioten zu tun hat. Aber lesen sie selbst
Hartz-IV: Jeden Tag ne neue Schandtat -“HARTZ IV-BEHÖRDE FORDERT ABBRUCH DER AUSBILDUNG”
Mit einem geradezu absurden Fall wird sich demnächst das Sozialgericht (SG) Dortmund beschäftigen müssen. Das Jobcenter des Kreises Siegen-Wittgenstein verlangt von einer Auszubildenden, ihre Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten abzubrechen. Die Frau hatte zuvor einen Antrag auf aufstockende Hartz IV-Leistungen bei der Behörde gestellt, da ihr Ausbildungsgehalt nicht für sie und ihren fünfjährigen Sohn ausreicht. Das Jobcenter lehnte den Antrag jedoch ab und fordert nun sogar den Abbruch der Ausbildung mit der Begründung, dass die Ausbildung „nicht die einzige realistische Möglichkeit“ sei, wieder einen Einstieg in die Erwerbstätigkeit zu finden. Die Kanzlei, in der die Frau ihre Ausbildung absolviert, will gegen die Entscheidung des Jobcenters gerichtlich vorgehen.
Absurde Entscheidung des Jobcenters
Die Rechtsanwaltskanzlei Nierenz und Batz macht in ihrem Blog auf einen Fall in eigener Sache aufmerksam. Das Jobcenter des Kreises Siegen-Wittgenstein verlangt von einer Auszubildende der Kanzlei den Abbruch ihrer Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Die Frau hatte von 2002 bis 2004 bereits eine Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin erfolgreich absolviert, jedoch keine Stelle gefunden, da der Beruf trotz des Mangels an Kinderbetreuern nicht mehr nachgefragt wird. Deshalb war die Mutter eines Sohnes über einen längeren Zeitraum auf Hartz IV angewiesen. Zwischenzeitlich übte sie immer wieder ungelernte Tätigkeiten aus, um ihre Erwerbslosigkeit zu beenden.
Da sich die Frau bereits vielfach erfolglos beworben hat, kann laut der Kanzlei keineswegs davon die Rede sein, dass sie mit ihrer ersten Ausbildung die Chance auf einen Arbeitsplatz hat. „Was das Jobcenter unter einer realistischen Möglichkeit versteht, einen Zugang zum Erwerbsleben zu bekommen, bleibt somit unklar“, heißt es im Kanzlei-Blog. Das Jobcenter habe der Auszubildenden angekündigt, dass ihr der volle Hartz IV-Satz zustehen würde, wenn sie ihre jetzige Ausbildung abbricht und keine neue Stelle finden sollte.
Also lieber ganz Hartz IV und keine berufliche Perspektive als zeitlich begrenzte aufstockende Leistungen und die Option auf dauerhafte Beschäftigung? Eine Klage gegen die Entscheidung des Jobcenter vor dem SG Dortmund ist in Arbeit.
Das fatale an der ganzen Sache ist die Tatsache, dass der Prozess sich über Jahre hinaus ziehen kann und wird. Mit anderen Worten kann es wie folgt ausgehen. Das Kind ist in der Schule, die Mutter hat keinen Job und ist Sozialhilfeempfänger und kämpft um einen Billigjob und lebt an der Armutsgrenze.
Fall 2 aus dem Bezirk Darmstadt.
Ein Rentner brauchte einen mtl. Zuschuss von 39,60 € für dringend notwendige Medikamente. Grund? Weil seine rente sehr niedrig ist. Obwohl dies alles durch ärztliche Arteste belget wurde, musste der Mann einen Prozess führen. Jetzt halten Sie sich gut fest. Die Prozesserei ging über viereinhalb ( 4,5 ) Jahre. Dann wurde dem Rentner das Geld zugesprochen. Viereinhalb Jahre die Jusitz blockiert die für wichtigeres zu tun hätte, unnötige Kosten produziert die der Steuerzahler aufbringen muss. Da stellt sich die Frage wer hier einen Hohlraum in seiner Birne hat.
Aber Herr Nibel war ja auch mal Jobvermittler. Dann hat er als Minister versucht nebenbei einen Teppichhandel zu gründen.
Fall 3 Bezirk Heppenheim:
wird neu erstellt